
Druckverfahren
​
Kunst ist nicht nur Ansichtssache – sie ist auch eine Frage der Technik, des Materials und der Geschichte.
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundwissen zu klassischen Druckverfahren, Einblicke in Papierqualitäten sowie Tipps zur Rahmung und Pflege Ihrer Kunstwerke.
Ob Lithografie, Siebdruck oder Offset – jede Technik hat ihre eigene Sprache.
Mit diesem kleinen Wegweiser möchten wir Ihre Entscheidung unterstützen und Ihnen helfen, das für Sie passende Werk mit noch mehr Verständnis und Freude auszuwählen.
Tauchen Sie ein in die Welt hinter dem Bild.

Lithografie
Die Lithografie (Steindruck) ist ein klassisches Flachdruckverfahren, das auf dem Prinzip der Abstoßung von Fett und Wasser basiert. Der Künstler zeichnet spiegelverkehrt mit fetthaltiger Tusche oder Kreide direkt auf eine geschliffene Steinplatte. Nach chemischer Behandlung wird die Zeichnung fixiert und mit einer Walze eingefärbt. Die Technik ermöglicht feinste Nuancen und lebendige, handwerklich geprägte Drucke.
Linoldruck
Der Linoldruck ist ein Hochdruckverfahren, bei dem das Motiv mit Schneidewerkzeugen in eine Linolplatte geschnitten wird. Die erhabenen Stellen werden eingefärbt und auf Papier übertragen. Die Technik ist direkt, kraftvoll und erlaubt sowohl expressive als auch reduzierte Darstellungen. Aufgrund der einfachen Handhabung ist sie besonders beliebt bei zeitgenössischen Künstler:innen.
Radierung
Die Radierung gehört zur Familie der Tiefdruckverfahren. Dabei wird ein Motiv mit einer Nadel in eine Metallplatte geritzt oder geätzt. In die Vertiefungen wird Farbe eingebracht, die dann unter hohem Druck auf feuchtes Papier übertragen wird. Radierungen zeichnen sich durch feine Linienführung und eine besondere Tiefe im Ausdruck aus.

Siebdruck
Der Siebdruck ist eine moderne, vielseitige Technik, bei der Farbe mit einem Rakel durch ein feinmaschiges Sieb auf das Trägermaterial gedrückt wird – etwa Papier, Stoff oder Kunststoff. Bereiche, die keine Farbe erhalten sollen, werden mit einer Schablone abgedeckt. Diese Technik erlaubt klare Konturen, intensive Farben und eignet sich besonders für serielle Kunstwerke.
Offsetdruck
Der Offsetdruck ist das Standardverfahren für hohe Auflagen. Er ermöglicht eine exakte Wiedergabe von Bildern und Farben – schnell, effizient und in gleichbleibender Qualität. Besonders bei größeren Editionen ist der Offsetdruck die wirtschaftlichste Lösung.
​

Vintage-Kunstdrucke von früher
Unsere Sammlung umfasst eine Vielzahl originaler Kunstdrucke aus vergangenen Jahrzehnten – authentische Drucke, die in ihrer Zeit als hochwertige Reproduktionen bedeutender Kunstwerke entstanden sind.
Ein großer Teil dieser Drucke stammt von bekannten Künstlern, deren Originalwerke bei renommierten Auktionshäusern wie Artprice.com gelistet sind. Detaillierte Angaben zu jedem Bild – inklusive Künstler, Technik, Herkunft und Bewertung – werden in Kürze ergänzt.
Viele dieser Drucke wurden von der traditionsreichen Zürcher Druckerei Stehli Frères S.A. (1902–1995) hergestellt. Die Gebrüder Stehli gehörten zu den bedeutendsten Kunstbuch- und Grafikdruckern des 20. Jahrhunderts. Ihre Drucke auf edlem Büttenpapier zeugen bis heute von außergewöhnlicher Qualität und handwerklicher Präzision.
Ein charakteristisches Merkmal: Auf vielen dieser Werke ist am unteren Rand ein gedruckter Hinweis auf Künstler, Druckerei oder Verlag zu finden – ein authentisches Detail, das den historischen Wert unterstreicht.
​

Fine Art Prints – höchste Qualität auf Papier oder Leinwand
Unsere Fine Art Prints stehen für exzellente Druckqualität, brillante Farben und maximale Haltbarkeit. Sie entstehen im Giclée-Verfahren auf modernsten Epson-Pigmentdruckern, die für ihre außergewöhnliche Farbgenauigkeit und Lichtechtheit geschätzt werden.
Gedruckt wird ausschließlich auf hochwertigen Materialien wie:
- 
Hahnemühle FineArt-Papieren – säurefrei, alterungsbeständig, mit edler Oberflächenstruktur
 - 
Künstlerleinwand (Canvas) – ideal für großformatige Werke mit Gemäldecharakter
 
Jeder Print bietet:
- 
Maximale Farbintensität und Detailtiefe
 - 
Lichtechte, wasserbasierte Pigmenttinten
 - 
Hohe Beständigkeit gegen UV-Licht und Umwelteinflüsse
 - 
Auf Wunsch: limitierte Auflage, Signatur, Echtheitszertifikat und individuelle Rahmung
 
Ob auf feinem Papier oder strukturierter Leinwand – unsere Fine Art Prints sind hochwertige, zeitgenössische Kunstobjekte, die dem Original in Ausdruck und Wirkung eindrucksvoll nahekommen.